Autor: vermoegensradar

Neues KI-System identifiziert auffallende Radiosignale von fünf nahen Sternen Signale aus dem All: Mithilfe eines neuen KI-Systems haben Astronomen acht Radiosignale identifiziert, bei denen es sich um Technosignaturen handeln könnte – Signale außerirdischer Intelligenzen. Die Radiosignale kommen von fünf Sternen, die zwischen 30 und 90 Lichtjahre von uns entfernt liegen. Die Merkmale der Signale passen weder zu irdischen noch zu bekannten astronomischen Radioquellen. Allerdings ist es bisher nicht gelungen, weitere Signale aus diesen Quellen einzufangen. Astrononen lauschen schon seit Jahrzehnten ins All hinaus, um mögliche Technosignaturen einzufangen – Radiosignale einer außerirdischen Zivilisation. Bisher allerdings vergeblich. Zwar detektierte das SETI-Projekt im…

Read More

Ultraleichte Gleiter könnten die Erkundung der Marslandschaften erleichtern Autonome Segelgleiter könnten vielleicht bald die Landschaften des Mars erkunden. Das Konzept für solche unmotorisierten Drohnensegler haben nun US-Forscher vorgestellt. Die leichten, mit dreieinhalb Meter Flügelspannweite ausgestatteten Gleiter sollen demnach durch geschickte Nutzung statischer Aufwinde und dynamischer Flugmanöver lange in der dünne Marsluft bleiben können – ähnlich wie Albatrosse auf der Erde. Dank ausklappbarer Flügel könnten sie in einem CubeSat zum Mars transportiert werden oder mit anderen Sonden mitreisen. Der Mars ist der bisher am besten erkundete Nachbarplanet der Erde. Mehrere Orbitersonden untersuchen Marsoberfläche und Atmosphäre aus großer Höhe, am Boden liefern…

Read More

In Zukunft könnte ein Netzwerk aus Minisatelliten bei der abhörsicheren Kommunikation helfen – indem sie Quantenschlüssel aus dem Orbit übertragen. Ein deutsches Forschungsteam hat bereits ein Quantenmodul für solche CubeSats entwickelt und im Orbit getestet. Doch wie funktioniert das Ganze? Und wozu ist das gut? Der Satellit QUBE und sein Nachfolger QUBE II sollen eine neue Ära der Kryptografie einläuten: Die Übertragung von Quantenschlüsseln mittels Kleinsatellit. Diese Technologie ermöglicht die Quantenkryptografie auch über größere Entfernungen hinweg, ist aber weit günstiger als große Quantensatelliten. Physiker der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) haben die entsprechende Technik für ein solches orbitales Quantenmodul entwickelt und getestet.…

Read More

Gesichtserkennung 2.0: Forschende haben eine neue Software entwickelt, die anhand der DNA eines Menschen ein 3D-Modell von dessen Gesicht erstellt. Damit könnten Forensiker künftig aus DNA-Spuren an einem Tatort das Gesicht der zugehörigen Personen – Täter oder Opfer – rekonstruieren. Das KI-Modell kann das vorhergesagte Gesicht auch künstlich altern lassen und so Gegenüberstellungen zusätzlich erleichtern. Es gibt einige biometrische Merkmale, die so individuell und einzigartig sind, dass sie einen Menschen zweifelsfrei identifizieren können. Dazu zählen beispielsweise Fingerabdrücke, die Zunge, die Form der Ohrmuschel oder die DNA. Haben Rechtsmediziner solche Daten, können sie diese beispielsweise mit Spuren von Tatorten abgleichen und…

Read More

Der „Volks-Tesla“ sollte den Markt revolutionieren, doch nun verzögert sich die Produktion des günstigen Model Y offenbar erneut. Das steckt dahinter. Tesla 291.78 CHF 3.39% • Produktionsstart des günstigen Tesla Model Y wohl frühestens Q3 2025• 250’000 Fahrzeuge in 2026 möglich• Zölle und Imageprobleme belasten Tesla verschiebt wohl erneut den Start eines mit Spannung erwarteten Elektroautos für den Massenmarkt: Wie mehrere Insider gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters berichten, verzögert sich die Produktion einer günstigeren, abgespeckten Version des meistverkauften SUV Model Y. Teslas günstiges Model Y lässt auf sich warten Der kostengünstigere Tesla – intern unter dem Codenamen E41 bekannt – sollte…

Read More

Ein Blick in den Dividendenkalender offenbart, dass sich Arbonia-Anteilseigner über eine Dividendenauszahlung in ihr Dividendenportfolio freuen können. Arbonia 10.15 CHF -6.88% Im Zuge der Hauptversammlung von SPI-Titel Arbonia am 25.04.2025 wurde eine Dividende für das Jahr 2024 in Höhe von 1.23 CHF je Aktie beschlossen. Arbonia- Dividendenrenditeanpassung WERBUNG Motorsport-Fan aus LeidenschaftMehr Info Simeon Schad lässt in Böblingen die Träume von PS‑Begeisterten wahr werden. Inspired by Letztlich notierte das Arbonia-Papier am Tag der Hauptversammlung via SIX SX bei 11.46 CHF. Heute wird der Arbonia-Titel Ex-Dividende gehandelt. Am Ex-Dividende-Tag kann es bei dem Arbonia-Papier optisch zu teils deutlichen Kursverlusten kommen. Die Zahlung der…

Read More

Roche hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA den Durchbruchstatus für das KI-gesteuerte Diagnostikgerät Ventana TROP2 (EPR20043) RxDx für Lungenkrebs erhalten. Roche 264.35 CHF -4.49% Dies sei die erste „Breakthrough Device Designation“, welche die Behörde für ein computergestütztes Pathologie-Begleitdiagnosegerät erteilt habe, teilte der Basler Pharmakonzern Roche am Dienstag in einem Communiqué mit. Das Gerät nutze eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Bildanalyse mit einem Grad an diagnostischer Präzision, der mit herkömmlichen manuellen Scoring-Methoden nicht möglich sei. Der Algorithmus basiere auf der vom Konkurrenten AstraZeneca entwickelten computergestützten Pathologieplattform „Quantitative Continuous Scoring“ (QCS). Das Gerät analysiere ganze Objektbilder von mit TROP2 gefärbtem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs…

Read More

Novartis bleibt auch im ersten Quartal 2025 dem Motto der vergangenen zwei Jahre treu und hebt den Ausblick nach einem besser als erwartet ausgefallenen Quartal an. Es ist das neunte Quartal in Folge, dass die Basler den Ausblick erhöhen. Zwischen Januar und März setzte Novartis 13,2 Milliarden US-Dollar. Das ist ein Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Zu konstanten Wechselkursen (kWk) lag der Zuwachs bei 15 Prozent. WERBUNG Bitte keine Weitergabe an Personen unter 18 Jahre. Genießen sie verantwortungsvoll. Gewinne mit ERDINGER 2 von 500 Europa‑Park Tickets!Jetzt informieren! Bitte keine Weitergabe an Personen unter…

Read More

Die Aktie von DocMorris gehört am Freitagnachmittag zu den Hoffnungsträgern des Tages. Zuletzt konnte die Aktie von DocMorris zulegen und verteuerte sich in der SIX SX-Sitzung um 4,3 Prozent auf 9,85 CHF. DocMorris 9.92 CHF 8.19% Um 16:28 Uhr sprang die DocMorris-Aktie im SIX SX-Handel an und legte um 4,3 Prozent auf 9,85 CHF zu. Hiermit zählt das Wertpapier zu den aktuellen Gewinnern im SPI, der derzeit bei 16’857 Punkten notiert. In der Spitze gewann die DocMorris-Aktie bis auf 9,94 CHF. Zur Startglocke notierte der Anteilsschein bei 9,40 CHF. Zuletzt wechselten 356’365 DocMorris-Aktien den Besitzer. Am 17.05.2024 markierte das Papier…

Read More

Home » Aktien » NVIDIA-Aktie » Nachrichten zu NVIDIA » NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Nachmittag auf grünem Terrain NVIDIA Aktie VALOR 994529 / ISIN US67066G1040 Kurse + Charts + RealtimeNews + AnalysenFundamentalUnternehmenzugeh. WertpapiereAktionKurs + ChartChart (gross)News + AdhocBilanz/GuVTermineStrukturierte ProduktePortfolioTimes + SalesChartvergleichAnalysenSchätzungenProfilTrading-DepotWatchlistBörsenplätzeRealtime PushKurszieleDividende/GVOrderbuchAnalysenHistorisch 16.05.2025 16:29:00 NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Nachmittag auf grünem Terrain A A Die Aktie von NVIDIA zählt am Freitagnachmittag zu den Gewinnern des Tages. Zuletzt sprang die NVIDIA-Aktie im NASDAQ-Handel an und legte um 0,5 Prozent auf 135,54 USD zu. NVIDIA 112.90 CHF 0.49% Um 16:28 Uhr sprang die NVIDIA-Aktie im NASDAQ-Handel an und legte um…

Read More