Autor: vermoegensradar

Während Deutschlands Top-Golfer Stephan Jäger weiter zurückfiel, lief der 28 Jahre alte Amerikaner zur Höchstform auf Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler hat auf der dritten Runde der PGA Championship in Charlotte/North Carolina die Führung übernommen. Nach einer 65 hat Scheffler drei Schläge Vorsprung auf seinen ersten Verfolger Alex Noren aus Schweden. Der Münchner Jäger brauchte auf dem Quail-Hollow-Kurs (Par 71) 76 Schläge. Nach seinem vielversprechenden Start und Platz vier am ersten Tag rutschte Jäger damit auf Platz 63 ab. Der frühere Weltranglistenerste Martin Kaymer (Mettmann), der durch seinen Sieg 2010 ein lebenslanges Startrecht genießt, war am Cut gescheitert. Der dritte Tag…

Read More

Die 29-Jährige gewinnt als erste Italienerin das WTA-Turnier in der Ewigen Stadt Die Italienerin Jasmine Paolini hat im Finale des WTA-Turniers von Rom Geschichte geschrieben. Die Weltranglistenfünfte setzte sich im Endspiel mit 6:4, 6:2 gegen die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff (USA) durch und sorgte im Profitennis für den ersten italienischen Triumph beim hochklassig besetzten Frauenturnier im Foro Italico. ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen auf Sky Sport: Klicke hier für mehr Infos! Dritter Turniersieg Für Paolini ist es ihr insgesamt dritter Turniersieg auf der WTA-Tour. Am Samstagabend…

Read More

Der Rekordmeister FC Bayern München präsentiert den Fans die Schale Am Sonntag feiern die Bayern ihre 34. Meisterschaft. Die Party auf dem Marienplatz in München könnt ihr live im TV und im kostenlosen Livestream bei Sky Sport verfolgen. Zum 34. Mal hat sich der FC Bayern die Deutsche Meisterschaft in der Fußball-Bundesliga geholt. Traditionell feiert der Rekordmeister das auf dem Rathausbalkon auf dem Münchner Marienplatz. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany feiert zusammen mit der Frauen-Mannschaftt des FC Bayern, die sogar das Double aus Meisterschaft und Pokal gewannen. Sky Sport überträgt die Meisterfeier am 18. Mai 2025 live ab 13:15…

Read More

Die BVB-Fans verneigen sich vor einem Mann, den sie vor drei Monaten noch vehement abgelehnt hatten: Niko Kovac! Borussia Dortmund hat die große Aufholjagd erfolgreich beendet. Kovac hat einen großen Anteil an der schwarz-gelben Last-Minute-Qualifikation für die Champions League. Aus diesem Grund sollten sich die Kritiker bei dem Kroaten entschuldigen, findet Sky Reporter Patrick Berger. „Niko Kovac“-Rufe hallten nach dem 3:0-Sieg gegen Kiel, der letztlich die Qualifikation für die Champions League bedeutete, von der Südtribüne. „Was Niko geleistet hat, ist eine der größten Trainerleistungen in der Vereinsgeschichte“, lobte BVB-Boss Lars Ricken bei Sky. Dortmund feiert „King Kovac“ Darauf angesprochen sagte…

Read More

KI-Mediatoren können Mehrheits- und Minderheitsmeinung widerspiegeln Ombudsmaschine: Eine künstliche Intelligenz kann besser zwischen Personen mit unterschiedlichen Ansichten vermitteln, als es menschliche Mediatoren schaffen, wie ein Experiment belegt. Die KI hilft demnach, eine gemeinsame Diskussions- und Handlungsbasis zu finden, indem sie den Meinungsaustausch klarer und unvoreingenommener zusammenfasst als menschliche Mediatoren. Dabei berücksichtigt sie auch die Perspektive der Minderheiten. Das erleichtert es den streitenden Gruppenmitgliedern, die Ergebnisse der Diskussion zu akzeptieren, wie Forschende in „Science“ berichten. Ob politische Ansichten, Weltanschauungen oder die Entscheidungsfindung in einer Gruppe: Oft müssen wir uns mit Menschen einigen, die andere Einstellungen und Standpunkte haben als wir. Doch…

Read More

In Aachen installierter Quantenknoten macht den Anfang eines regionalen Quantennetzwerks Quantendaten werden mobil: In Aachen haben Physiker die erste Keimzelle eines regionalen Quantennetzwerks installiert – einen neu entwickelten Quantenknoten. Er soll die Übermittlung verschränkter Quanten zwischen Quantencomputern in Aachen, Jülich und Bonn ermöglichen. Herzstück des Quantenknotens ist ein Diamant, der Quantendaten von Qubits auf verschränkte Photonen überträgt und diese so mobil macht. Quanteninformationen lassen sich dank des Phänomens der Verschränkung „unknackbar“ übertragen. Denn jede Zustandsänderung eines verschränkten Teilchens verändert auch den Partner – sofort und unabhängig von der Entfernung. Physiker haben solche Quantendaten bereits über städtische Glasfasernetze, per Unterseekabel und…

Read More

Quanten-OS macht Anwendungen erstmals unabhängig von der Quanten-Hardware Quantencomputing-Meilenstein: Physiker haben erstmals ein Betriebssystem für Quantensysteme entwickelt – eine einheitliche Architektur, die unabhängig von der Art des Quantencomputers und Quantennetzwerks funktioniert. Das QNodeOS bildet die Schnittstelle zwischen Software-Anwendungen und Hardware – ähnlich wie Windows, MacOS oder Unix auf klassischen Computern. Dies vereinfacht die Programmierung und Nutzung von Quanten-Applikationen – und könnte das Quantencomputing damit entscheidend voranbringen, wie das Team in „Nature“ berichtet. Ob Smartphone, Tablet oder PC: All diese Computer besitzen ein Betriebssystem, das als Schnittstelle zwischen Apps und Hardware dient – und uns eine einfache Benutzeroberfläche bietet. Erst durch…

Read More

Visionärer Erfinder und verkanntes Genie Er gilt als verkanntes Genie und als einer der Pioniere des elektrischen Zeitalters: Nikola Tesla. Seine Ideen und Erfindungen schufen die Grundlage für das moderne Wechselstrom-Netz, für Elektromotoren, Neonröhren, Mikrowellenherde und das Radio. Sogar die Fernsteuerung geht auf eine Erfindung Teslas zurück. Doch den Ruhm ernteten andere. Das Ende des 19. Jahrhunderts war eine Zeit des technischen Aufbruchs. In dieser Zeit wurden die ersten Stromnetze geschaffen, die Elektrizität machte plötzlich zuvor undenkbare „Wunderdinge“ möglich. Überall entwickelten Ingenieure und Erfinder neue Technologien und Geräte, die sich die Kräfte der elektromagnetischen Wellen zunutze machten. Unter den Pionieren…

Read More

by Jeanne P. Frahm MAY 18, 2025 Es git jetzt e Plattform, womit me mit KI bis zu Gäld cha verdiene, wo für alli öffentlich zugänglich isch. Künstlichi Intelligenz-Technologie wie ChatGPT und Midjourney erobered zur Ziit d’Wält. Was die meiste Mensche aber nöd wüssed, isch, dass d’Technologie vo de künstliche Intelligenz nöd neu isch – sie existiert scho sit viele Jahr. Erst vor churzem händ Programmierer entdeckt, dass s’Gwinnpotenzial riesig isch, wenn die Durchschnittsperson KI-Technologie chan nutze, zum in ihrem Name möglicherweise bis zu Gäld verdiene und menschlichi Fehler vermiide – und genau das macht „Trade Master AI“, während du…

Read More

450 Jahre altes Wrack ist ein seltenes Zeugnis aus der Blütezeit des englischen Schiffbaus Fund an überraschendem Ort: In einem englischen Steinbruch sind Arbeiter auf ein Schiffswrack gestoßen – mehr als 300 Meter von der Küste entfernt. Die gut 100 Holzplanken und Balken entpuppten sich als Relikte eines Schiffs aus dem elisabethanischen Zeitalter – einer Blütezeit für den englischen Schiffsbau. Offenbar lief das Schiff vor gut 450 Jahren auf Grund, als die Küste noch weiter landeinwärts lag als heute und blieb dann Sediment des Steinbruchs konserviert. Ob Frachtensegler der Hanse, spanische Galeonen oder mit Kanonen ausgestattete Kriegsschiffe wie die schwedische…

Read More