- Neue OP-Technik der MHH rettet Krebspatientin das Leben
- Tradition trifft Technik: So entwickelt sich der Holzbau von morgen
- Kühne+Nagel-Aktie im Minus: Kühne+Nagel meldet Übernahme in Spanien
- Telekom-Aktie dennoch leichter: DeutscheTelekom erwirbt TV-Rechtepaket für Fussball-WM
- SKAN-Aktie mit Vorzeichenwechsel: SKAN kauft Automatisierungsexperten Metronik
- BASF-Aktie tiefrot: BASF errichtet neues Gefahrenabwehrzentrum in Ludwigshafen
- Meta-Aktie sinkt: Meta darf Facebook-Daten für KI-Training verwenden
- Apple-Aktie auf Talfahrt: Trump will durch Zolldrohung iPhone-Produktion in den USA erzwingen
Autor: vermoegensradar
Spanien-Juwel Lamine Yamal hat für seinen Treffer in der Verlängerung des Nations-League-Spiels gegen die Niederländer einen provokanten Torjubel gewählt. Der Barca-Star verhöhnte dabei explizit Ex-HSV-Profi Rafael van der Vaart und legte auf Social Media nach. Diese Kritik hat Lamine Yamal persönlich genommen! Nachdem Ex-Real-Star Rafael van der Vaart den jungen Spanier nach dem Viertelfinal-Hinspiel kritisiert hatte, konterte der 17-Jährige auf dem Spielfeld im Rückspiel. „Mir sind einige Dinge bei Lamine aufgefallen, die mich langsam stören. Er hat die Hose zu weit heruntergezogen, hängt sich nicht wirklich rein … wenn du so jung bist, solltest du glücklich über jede Minute sein,…
Berlin präsentiert erstmals Zahlen, wie sich die Grundsteuereinnahmen bei versprochener Aufkommensneutralität verändern. Der Blick auf einzelne Bezirke zeigt, von welchen Faktoren im Bundesmodell abhängt, ob ein Immobilieneigentümer 2025 mehr oder weniger Grundsteuern zahlt.
Eben erst wollten viele in Europa die hier stationierten US-Atombomben loswerden. Als Frankreichs Präsident Macron vorschlug, seine Nuklearwaffen könnten den ganzen Kontinent schützen, erntete er Schweigen. Jetzt ist alles anders: Auf einmal ist gar von einer «europäischen Bombe» die Rede. Nach dem Ende des Kalten Krieges war nukleare Abrüstung angesagt. Dabei stellte sich auch die Frage, ob Europa die in mehreren Ländern, etwa in Deutschland oder Italien, eingelagerten taktischen Nuklearwaffen noch brauche. Sie sollen Russland abhalten von Angriffen auf europäische Nato-Länder. Frank-Walter Steinmeier, bis 2017 deutscher Aussenminister, sagte dazu: «Was die Lagerung amerikanischer Atomwaffen auf deutschem Boden angeht – darüber…
Ein türkisches Gericht hat Untersuchungshaft für Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu angeordnet. Das Innenministerium suspendierte ihn von seinem Amt. Seine Partei nominierte ihn zum Präsidentschaftskandidaten – mit großem Rückhalt in der Bevölkerung. Die türkische Oppositionspartei CHP hat den Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu zum Präsidentschaftskandidaten gewählt. Parteichef Özgür Özel erklärte vor Teilnehmern einer Demonstration in Istanbul am Abend, es hätten 1,6 Millionen der insgesamt 1,7 Millionen CHP-Mitglieder für den 53-Jährigen als Kandidat bei einer künftigen Präsidentschaftswahl gestimmt. Millionen Menschen gaben Özel zufolge zudem ihre Stimme symbolisch an sogenannten Solidaritätswahlboxen für Imamoglu ab, die neben den regulären Urnen im ganzen Land aufgestellt worden…
Save the Date! Visions du Réel kehrt nach Nyon zurück! Vom 4. bis 13. April 2025 bringt das Festival wieder eine faszinierende Auswahl an internationalen Dokumentarfilmen auf die grosse Leinwand – vielfältig, bewegend und absolut sehenswert. Ein Pflichttermin für alle Filmfans! Seit seiner Gründung im Jahr 1969 hat sich Visions du Réel zu einem der weltweit bedeutendsten Festivals für Dokumentarfilme entwickelt. Mit viel Fingerspitzengefühl kuratiert, bietet das Programm einen einzigartigen Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – erzählt aus Perspektiven aus aller Welt. Viele der gezeigten Filme haben bereits tiefen Eindruck hinterlassen und die Grenzen des Dokumentarfilms neu definiert.…
Ausgerechnet ein imposanter älterer Herr mit buschigem Schnurrbart, weissem Hemd, schwarzer Fliege und Tropenhelm avancierte in der jungen Bundesrepublik Deutschland zum Idol einer ganzen Generation. Der Missionsarzt Albert Schweitzer (1875-1965), der in einer abgelegenen zentralafrikanischen Dschungelregion im heutigen Gabun ein Krankenhaus betrieb, war bekannter als die meisten Sportler und Filmstars. Seine ethischen und theologischen Gedanken machten den «Urwalddoktor» zum Wegbereiter der Tierschutz- und der Friedensbewegung. Vor 150 Jahren, am 14. Januar 1875, wurde der Theologe, Arzt und Friedensnobelpreisträger im Elsass geboren. Die Region gehörte damals zum Deutschen Kaiserreich, nach dem Ersten Weltkrieg wurde sie an Frankreich abgetreten. Gegen jeglichen Nationalismus…
Es erstaunt grundsätzlich nicht, dass derartige Spracherkennungsdienste Audioaufnahmen auswerten, denn das wird von den Firmen grundsätzlich so kommuniziert. Dass aber auch Mitarbeiter die Aufnahmen hören, notieren und somit auswerten wurde in den Geschäftsbedingungen zuvor nicht explizit erwähnt. Auch private Informationen betroffen Wofür die Aufzeichnungen gebraucht werden, wissen nur die Unternehmen selbst.Offiziell wird verlautet, dassdie Aufnahmen der Verbesserung der künstlichen Intelligenz (KI) der Spracherkennung dienen. Ausgewertet werden Audioausschnitte, die von den Programmen nicht korrekt verstanden wurden. Mitarbeiter transkribieren die aufgezeichneten Audioausschnitte und trainieren damit die Software. So kann die KI Lücken in der Erkennung schliessen und damit die Präzision der Spracherkennung…
Er habe 46’000 Aufnahmen von Siri abgehört, dem Sprachassistenten von Apple. Das sagte ein Angestellter eines Apple-Subunternehmens gegenüber dem Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS). Ein Teil dieser Informationen soll ohne Wissen der Nutzerinnen und Nutzer aufgezeichnet worden sein. In Frankreich hat eine private Organisation Klage eingereicht gegen Apple. Sie wirft dem IT-Konzern vor, durch unautorisierte Aufnahme personenbezogener Daten die Privatsphäre von Nutzerinnen und Nutzern verletzt zu haben. Original-Gespräch von RTS mit Thomas Le Bonniec (dt. Untertitel) Die Klage stützt sich weitgehend auf die Aussage von Thomas Le Bonniec, einen ehemaligen Mitarbeiter von Global Technical Service, einem in Irland tätigen Subunternehmen…
Die Welt um die Schweiz ist in Aufruhr. In der Schweiz geht das Leben hingegen ruhig weiter. Doch die Menschen sind in Sorge. Die neue Regierung in den USA wirkt disruptiv, wirft bestehende Gewissheiten über Bord und schüttelt die Welt durch. In der Ukraine tobt immer noch der Krieg, den Russland angezettelt hat. Europäische Staaten rüsten auf, machen sich kriegstauglich. Deutschland hat einen Regierungswechsel hinter sich. In Serbien gehen Hunderttausende in Aufruhr gegen die Regierung auf die Strassen. Im Nahen Osten wird gebombt und geschossen: Die Welt ist in Aufruhr. In der Schweiz geht aber alles seinen gewohnten Gang –…
Mit der Aktion will der WWF aufrütteln. Auch in Schweizer Gemeinden gingen am Samstagabend vorübergehend die Lichter aus. Darum gehts: Jedes Jahr ruft die Naturschutzorganisation WWF dazu auf, während einer Stunde am Abend die Lichter auszuschalten. Mit der Aktion «Earth Hour» wollen Städte, Gemeinden und Organisationen ein Zeichen für den Planeten und mehr Klimaschutz setzen. Bei der Aktion, die 2007 in Australien ihren Anfang nahm, knipsen aber nicht nur weltbekannte Sehenswürdigkeiten für eine Stunde ihre Lichter aus. Auch Privatpersonen sind jeweils dazu aufgerufen, mitzumachen – so an diesem Samstagabend zwischen 20:30 Uhr und 21:30 Uhr. Heuer fand die «Earth Hour»…