- Neue OP-Technik der MHH rettet Krebspatientin das Leben
- Tradition trifft Technik: So entwickelt sich der Holzbau von morgen
- Kühne+Nagel-Aktie im Minus: Kühne+Nagel meldet Übernahme in Spanien
- Telekom-Aktie dennoch leichter: DeutscheTelekom erwirbt TV-Rechtepaket für Fussball-WM
- SKAN-Aktie mit Vorzeichenwechsel: SKAN kauft Automatisierungsexperten Metronik
- BASF-Aktie tiefrot: BASF errichtet neues Gefahrenabwehrzentrum in Ludwigshafen
- Meta-Aktie sinkt: Meta darf Facebook-Daten für KI-Training verwenden
- Apple-Aktie auf Talfahrt: Trump will durch Zolldrohung iPhone-Produktion in den USA erzwingen
Autor: vermoegensradar
Wie andere Tech-Konzerne hatte auch Microsoft in der Corona-Zeit massiv Stellen aufgebaut. Jetzt geht es in die andere Richtung: Tausende Jobs fallen weg, obwohl der Konzern in einem Bereich stark investiert. Redmond. Der Softwareriese Microsoft streicht mehrere Tausend Arbeitsplätze. Die Kürzungen sollen weniger als drei Prozent der Belegschaft treffen, wie das Unternehmen mitteilte. Eine genaue Zahl wurde nicht genannt. Zum letzten verfügbaren Stand Ende Juni 2024 hatte Microsoft rund 228.000 Beschäftigte, davon 126.000 in den USA. Drei Prozent davon wären etwa 6800 Jobs. Der Abbau sei quer durch verschiedene Regionen und Mitarbeiterebenen geplant, sagte ein Sprecher dem Finanzdienst Bloomberg. Microsoft…
Marc Murtra spricht wenige Monate nach seinem Amtsantritt über den Kurswechsel bei Telefónica. Der neue CEO des spanischen Telekomkonzerns denkt europäisch – hadert aber mit der deutschen Bürokratie. Madrid, Düsseldorf. Als Marc Murtra in den Konferenzraum kommt und sich an den runden Tisch setzt, verabschieden sich die beiden Mitarbeiterinnen aus der Presseabteilung diskret. Das ist nicht nur für Telefónica ungewöhnlich, einen der größten Telekomkonzerne Europas, sondern bei allen großen Unternehmen: Normalerweise führen Journalisten keine CEO-Gesprächeunter vier Augen, immer sind Sprecherinnen oder PR-Leute dabei. Doch Murtra hat seinen eigenen Stil. Er gibt sich unorthodox und nahbar, seit er Mitte Januar den…
Spanier befürchten, dass Touristen die Wohnungsknappheit im Land verstärken. Deshalb geht die Regierung verstärkt gegen Plattformen wie Airbnb vor. Madrid. Airbnb muss in Spanien mehr als 65.000 Angebote für Ferienwohnungen wegen Regelverstößen aus seinem Angebot nehmen. Das zuständige Ministerium erklärte am Montag, die meisten betroffenen Anzeigen enthielten keine Lizenznummer, andere ließen offen, ob es sich bei dem Vermieter um eine Privatperson oder ein Unternehmen handle. Airbnb antwortete zunächst nicht auf eine Bitte um Stellungnahme. Die spanische Regierung und die Kommunen gehen seit einiger Zeit verstärkt gegen Ferienwohnungs-Vermietplattformen wie Airbnb und Booking.com vor. Verbraucherschutz-Minister Pablo Bustinduy sagte, sein Ziel sei es,…
Laut Medienbericht gibt es Bedenken über die Fähigkeiten der Technologie. Zudem stehen Management-Änderungen in der KI-Sparte im Raum. Die Aktie reagiert mit Verlusten. Meta verschiebt einem Medienbericht zufolge die Einführung seines Top-KI-Modells „Behemoth“. Grund seien Bedenken wegen der Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI), berichtete das „Wall Street Journal“ am Donnerstag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Laut dem Bericht würden die Ingenieure des Unternehmens Mühe haben, die Fähigkeiten des Large Language Models Behemoth deutlich zu verbessern. Dies führe bei den Mitarbeitern zu Zweifeln, ob die Verbesserungen gegenüber früheren Versionen so bedeutend seien, dass eine öffentliche Veröffentlichung gerechtfertigt sei.…
Mit einer neuen Mission will China neue Erkenntnisse über die Oberfläche erdnaher Asteroiden erhalten. Eine Sonde soll Proben sammeln und sie zur Erde bringen. Peking. China steht kurz vor dem Start seiner ersten Mission zur Rückholung von Proben eines erdnahen Asteroiden. Die Sonde Tianwen-2 soll Ende Mai vom Raumfahrtzentrum Xichang in der Provinz Sichuan abheben, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua unter Berufung auf die Raumfahrtbehörde CNSA berichtete. Ein genaues Datum wurde noch nicht genannt. Die unbemannte Sonde wurde ins Startgebiet gebracht, um letzte Tests zu durchlaufen. Auch die Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 3B ist bereits vor Ort. Ziel der…
Donald Trumps Regierung kämpft gegen Diversitätsprogramme in Unternehmen. Verizon bekam nun eine lang geplante Übernahme erst genehmigt, nachdem DEI-Initiativen abgeschafft wurden. Der US-Telekom-Riese Verizon hat die milliardenschwere Übernahme eines Konkurrenten in den USA erst nach dem Verzicht auf Diversitäts-Initiativen bewilligt bekommen. Verizon hatte zum insgesamt rund 20 Milliarden Dollar schweren Kauf des Konkurrenten Frontier Communications bereits im vergangenen September angesetzt. US-Präsident Donald Trump ist auf einem Feldzug gegen Initiativen für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion. In den USA sind sie unter der Abkürzung DEI (Diversity, Equity and Inclusion) bekannt. Mit den Programmen sollen benachteiligte Personengruppen gefördert werden – der Präsident und…
A A Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont hat im schwierigen letzten Jahr besser abgeschnitten als erwartet. Richemont 163.00 CHF -2.21% Und das Management gibt sich trotz zahlreicher Unwägbarkeiten zuversichtlich. An der Börse legte die Aktie am Freitag deutlich zu. „Wir haben immer wieder bewiesen, dass wir uns anpassen können“, sagte Konzernchef Nicolas Bos am Freitag vor Analysten und Journalisten. Und Verwaltungsratspräsident Johann Rupert betonte: „Wir machen weiter wie bisher.“ WERBUNG Bitte keine Weitergabe an Personen unter 18 Jahre. Genießen sie verantwortungsvoll. Gewinne mit ERDINGER 2 von 500 Europa‑Park Tickets!Jetzt informieren! Inspired by Richemont sah sich zuletzt mit vielen Herausforderungen konfrontiert, wir…
Das schwer angeschlagene Solarunternehmen Meyer Burger hat von seinen Anleihegläubigern einen weiteren Aufschub für die ausstehenden Zinszahlungen zweier Anleihen um einige Wochen erhalten. Konkret geht es um die 2027 und 2029 fälligen Wandelanleihen, wie das Unternehmen am Samstagabend mitteilte. An den am Vorabend abgehaltenen Anleihegläubigerversammlungen waren 82,55 respektive 82,39 Prozent der Gläubiger zugegen. Sie stimmten den Angaben zufolge dem Aufschub der Zinszahlungen auf den 8. Juli 2025 einstimmig zu. WERBUNG Bitte keine Weitergabe an Personen unter 18 Jahre. Genießen sie verantwortungsvoll. Gewinne mit ERDINGER 2 von 500 Europa‑Park Tickets!Jetzt informieren! Inspired by Die Gläubiger von Meyer Burger bzw. deren Tochter MBT…
GSK-Blutkrebsmedikament erhält in Japan Zulassung als Kombitherapie. GSK 33.20 EUR -1.19% Der britische Pharmakonzern GSK hat vom japanischen Gesundheitsministerium die Zulassung für Kombinationstherapien mit seinem Blutkrebstherapeutikum Blenrep erhalten und erwartet im Laufe des Jahres weitere Zulassungen. Wie GSK mitteilte, wurde die Zulassung für Kombinationstherapien zur Behandlung von Erwachsenen mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom erteilt, einer Form von Blutkrebs, die das Knochenmark befällt. Dies ist die zweite wichtige Zulassung für die Blenrep-Kombinationen. Die Zulassung basiert auf den positiven Ergebnissen einer klinischen Phase-3-Studie, in der Blenrep in Kombination mit Hemmstoffen und entzündungshemmenden Behandlungen bei Patienten mit multiplem Myelom untersucht wurde, die…
Diageo rechnet mit einer Belastung durch die US-Handelszölle in Höhe von 150 Millionen Dollar. Diageo 24.11 CHF 0.76% Der britische Spirituosenkonzern hält an seiner Jahresprognose fest, obwohl die Auswirkungen der globalen Handelsstreitigkeiten seine Anstrengungen für eine Trendwende in der Geschäftsentwicklung beeinträchtigen. Der Eigentümer bekannter Marken wie Johnnie Walker, Guinness und Smirnoff erklärte am Montag, die Auswirkungen der Zölle auf das Betriebsergebnis seien in der Prognose für die Geschäftsjahre 2025 und 2026 enthalten. Etwa zur Hälfte liessen sie sich durch aktuelle und künftige Massnahmen wie Preiserhöhungen, Bestandsmanagement, Umschichtung von Investitionen und Optimierung der Lieferkette ausgleichen. Diageos Schätzungen gehen davon aus, dass…