Autor: vermoegensradar

Sowohl der Verein als auch der Kapitän wollten sich nach Klubangaben verändern. Die Trennung erfolge im „besten Einvernehmen“. Fortuna Düsseldorf und Kapitän Andre Hoffmann gehen nach mehr als acht Jahren getrennte Wege. Das teilten die Rheinländer nach dem letzten Spieltag in der 2. Bundesliga mit und verkündeten zugleich den Abschied von Marcel Sobottka nach zehn gemeinsamen Jahren. Der Innenverteidiger Hoffmann war im Januar 2017 von Hannover 96 zum zweimaligen Pokalsieger gewechselt und absolvierte 190 Pflichtspiele für die Fortuna. Wo der 32-Jährige seine sportliche Karriere fortsetzt, ist unklar. Sobottka (31) kam sogar auf 231 Pflichtspiele. Wunsch nach Veränderung Hoffmann führte das…

Read More

Der achtmalige Weltmeister Sebastian Ogier gewinnt die Rallye Portugal zum siebten Mal. Der Franzose Sebastien Ogier hat die Rallye Portugal gewonnen. Der achtmalige Weltmeister siegte vor dem Esten Ott Tänak und seinem finnischen Teamkollegen Kalle Rovanperä. Der in der Meisterschaft klar führende Waliser Elfyn Evans belegte in Portugal nur den sechsten Platz. Der 41-Jährige übernahm am Samstag die Führung der Rallye Portugal und holte damit seinen 63. Karriereerfolg sowie seinen siebten Sieg bei dieser Rallye. Damit baute er seinen eigenen Rekord aus. Mit einem Vorsprung von 27 Sekunden ging Ogier in den letzten Wertungstag und konnte diesen knapp verteidigen. Tänak…

Read More

Der deutsch-dänische Motorsportler Oliver Goethe hat beim Sprintrennen der Formel 2 in Imola die Punkteränge verpasst. Der 20-Jährige belegte am Samstag den zehnten Platz, er fuhr damit im sechsten Saisonrennen zum fünften Mal an den Punkten vorbei. Derweil durfte der US-Amerikaner Jak Crawford über seinen ersten Saisonsieg im Unterbau der Formel 1 jubeln. Arvid Lindblad (Campos Racing) und Luke Browning (beide England/Hitech) belegten die Plätze zwei und drei. Goethe (MP Motorsport) fehlten knapp neun Sekunden auf den Tschechen Roman Stanek, der auf den achten Platz fuhr und damit einen Punkt holte.

Read More

Der frühere NHL-Verteidiger Adam Foote wird neuer Headcoach der Vancouver Canucks. Das teilte die Eishockey-Franchise aus Kanada am Mittwoch mit. Der 53-Jährige, der in den vergangenen drei Saisons schon als Assistenztrainer für die Canucks gearbeitet hatte, folgt auf Rick Tocchet, der Ende April zurückgetreten war und nun bei den Philadelphia Flyers unterschrieb. „Adam ist eine starke Führungspersönlichkeit, ein guter Lehrer und ein Mensch, der weiß, was es braucht, um eine großartige Kultur und eine Sieger-Einstellung aufzubauen“, sagte Vancouvers General Manager Patrik Allvin: „Seine bisherigen Erfahrungen auf dem Eis haben sich gut in einen Trainerstil übertragen, der zu den Zielen und…

Read More

Marco Reus trifft im Los-Angeles-Derby doppelt, die Fans feiern ihn – doch auf den ersten Saisonsieg müssen die Fans von Los Angeles Galaxy trotzdem warten. Ein Doppelpack von Marco Reus hat Los Angeles Galaxy im Derby gegen Los Angeles FC nicht zum ersten Saisonsieg gereicht. Der ehemalige Dortmunder traf beim 2:2 zum 1:0 für den Titelverteidiger und erzielte mit einem direkt verwandelten Freistoß auch noch den Ausgleich. „Wir wollten dieses Spiel echt gewinnen, vor allem für die Fans. Wir werden es weiter versuchen“, sagte Reus. Verpatzter Saisonstart Zum völlig verpatzten Saisonstart seiner Mannschaft mit zehn Unentschieden und vier Niederlagen in…

Read More

Der Außenverteidiger kommt aus der ersten polnischen Liga. St. Paulis Sportchef Andreas Bornemann verspricht sich viel. Der FC St. Pauli treibt seine Personalplanungen voran und hat mit Arkadiusz Pyrka seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet. Der Außenverteidiger wechselt aus der polnischen Ekstraklasa ans Millerntor, Angaben zur Vertragsdauer mit dem 22-Jährigen machten die Hamburger nicht. Pyrka lief seit der Saison 2020/21 für den Erstligisten Piast Gliwice auf, wo er 155 Einsätze sowie acht Tore und neun Vorlagen sammelte. „Arkadiusz passt sehr gut in unser Anforderungsprofil, vereint Flexibilität mit spielerischen Fähigkeiten sowie der für einen Schienenspieler nötigen Dynamik“, wird Sportchef…

Read More

Seit der Abschied vom FC Bayern München fix ist, wird Thomas Müller mit einem Wechsel in die USA in Verbindung gebracht. Los Angeles FC ist Partnerclub der Bayern – ein Ex-Kollege lebt schon dort. Marco Reus würde sich über einen Wechsel von Thomas Müller in die Major League Soccer freuen. „Ich würde es lieben, wenn ich ihn in der Liga sehe. Vielleicht passiert es, vielleicht nicht“, sagte der ehemalige Teamkollege Müllers bei der deutschen Nationalmannschaft nach dem 2:2 von Los Angeles Galaxy gegen Los Angeles FC. Reus hatte im Derby beide Tore für Galaxy erzielt. LAFC ist das Team, mit…

Read More

Anfang März sorgte der Telekom-Chef mit der Forderung nach Bürokratieabbau in Europa nach Vorbild von Elon Musk für Aufsehen. Jetzt legte er nach. Warum macht er das? Eine Spurensuche. Bei der Vorstellung der Quartalszahlen hat der Telekom-Chef mit einem Lob über die Politik der neuen US-Regierung unter Donald Trump überrascht. „Das ist eine Reindustrialisierung der USA, die jetzt stattfindet“, sagte Timotheus Höttges am Mittwoch, nachdem er auf das Chaos an den Märkten und den Zollkrieg angesprochen wurde, die der US-Präsident ausgelöst hat. Der Fokus auf Öl als Energielieferant, der Ausbau von Rechenzentren und die Verlagerung von Produktfertigung in die USA…

Read More

Saudi-Arabien und die Emirate investieren massiv in US-Techkonzerne, Nvidia macht seinen Kunden Konkurrenz und eine KI rettet das Interview unserer Kollegin. Die KI-News der Woche. Wenn Sie nur wenig Zeit haben, liebe Leserinnen und Leser, dann sollten Sie wissen, dass US-Präsident Donald Trump mit milliardenschweren KI-Deals gerade eine neue Weltordnung festigt. Auf einer Reise an den Golf hat er Vereinbarungen getroffen, die enorme geopolitische, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Folgen haben werden. Sie ermöglichen Saudi-Arabien, Zehntausende Halbleiter von Nvidia und anderen US-Anbietern zu erwerben. Die Emirate könnten sogar über eine Million der hochleistungsfähigen Chips erhalten. So festigt Donald Trump mit KI-Deals eine…

Read More

Die Lichtdetektoren von Pixel Photonics eignen sich hervorragend, um Kabel und Pipelines am Meeresgrund zu überwachen. Die Geopolitik ist eine unerwartete Hilfe für die Gründer aus Münster. Das Thema Landesverteidigung hatten die fünf Gründer von Pixel Photonics nicht auf dem Schirm, als sie sich vor fünf Jahren selbstständig machten. Ihre Technologie lässt sich jedoch vielfältig einsetzen, um Europa sicherer zu machen. Das könnte in der anstehenden ersten größeren Finanzierungsrunde nützlich sein. Warum ist Pixel Photonics wichtig? Vom Weltall bis auf den Meeresgrund: Das Start-up Pixel Photonics aus Münster entwickelt hochpräzise Lichtdetektoren. Damit können Satelliten kommunizieren, es lassen sich Kabel und…

Read More