- Neue OP-Technik der MHH rettet Krebspatientin das Leben
- Tradition trifft Technik: So entwickelt sich der Holzbau von morgen
- Kühne+Nagel-Aktie im Minus: Kühne+Nagel meldet Übernahme in Spanien
- Telekom-Aktie dennoch leichter: DeutscheTelekom erwirbt TV-Rechtepaket für Fussball-WM
- SKAN-Aktie mit Vorzeichenwechsel: SKAN kauft Automatisierungsexperten Metronik
- BASF-Aktie tiefrot: BASF errichtet neues Gefahrenabwehrzentrum in Ludwigshafen
- Meta-Aktie sinkt: Meta darf Facebook-Daten für KI-Training verwenden
- Apple-Aktie auf Talfahrt: Trump will durch Zolldrohung iPhone-Produktion in den USA erzwingen
Autor: vermoegensradar
Weil einige Staatschefs bei der Beisetzung von Franziskus Fotos schossen, beklagt die englische Boulevard-Presse mangelnden Respekt. Als Negativbeispiel wird auch Karin Keller-Sutter angeführt. Schon in den Tagen vor der Beisetzung des Papstes am Samstag zog der Leichnam des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche Zehntausende Gläubige an. Einige Besucher lösten aber Kritik aus, weil sie Selfies von sich und der aufgebahrten Leiche von Franziskus schossen. Werbung Nun ist es auch an der Beisetzung am Samstag zu einem internationalen Eklat mit Schweizer Beteiligung gekommen – zumindest, wenn es nach einer britischen Boulevard-Presse geht. «Die Anführer, die ihre Handys rausgenommen haben, als Franziskus‘ Sarg…
Google, OpenAI und Meta sind schon da. Nun lässt sich auch NEC in der Stadt nieder. Was die Japaner in der Schweiz planen. Schon bald ist Zürich um einen Techriesen reicher. Die japanische NEC Corporation hat angekündigt, den Hauptsitz für den Bereich «Digital Government and Digital Finance» in die Limmatstadt zu verlegen. Das verkündete Bundesrat Ignazio Cassis am Mittwoch auf der Kurznachrichtenplattform X, ehemals Twitter. In einem Post drückte der Bundesrat seine Freude über den Entscheid der Japaner aus. Dieser «spiegelt das Vertrauen und die zukunftsorientierte Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Japan wider». Bundesrat Cassis ist zurzeit auf Japanreise und…
CATL stellt drei neue Batterietypen vor – mit 1500 km Reichweite, Schnellladung in 5 Minuten und robusten Salzbatterien für E-Autos. er chinesische Batteriehersteller CATL hat auf seinem Tech Day drei neue Akkusysteme vorgestellt: Eine Hybridbatterie mit 1500 km Reichweite, eine Schnellladebatterie, die in 5 Minuten über 500 km lädt, und eine besonders robuste Natrium-Ionen-Batterie. Diese Entwicklungen könnten die Elektromobilität weltweit verändern – besonders im Hinblick auf Ladezeit, Reichweite und Alltagstauglichkeit bei Kälte. Inhaltsverzeichnis 1. Die 1500-km-Batterie: Zwei Akkusysteme, eine Einheit Im Mittelpunkt stand die sogenannte Freevoy Dual Power Battery. Sie kombiniert zwei Batterietypen in einem gemeinsamen Gehäuse. Damit soll eine Reichweite von bis…
So wie beim Elektroantrieb drücken die chinesischen Autobauer auch beim automatisierten Fahren aufs Tempo. Fortschritte auf dem Weg zum Fahren ohne Hände am Lenkrad sind ein beherrschendes Thema auf der Automesse in Shanghai in dieser Woche. Kunden in China legen grossen Wert auf diesen Komfort, um Zeit im dichten Stadtverkehr etwa sinnvoll nutzen zu können. Doch der Unfall mit dem Autopilot eines SU7 von Xiaomi, der drei Studentinnen Ende März das Leben kostete, löste eine Diskussion über die Sicherheit der Technik aus und rief die Behörde auf den Plan. Das vom Westen beneidete hohe «China-Tempo» könnte etwas abgebremst werden, erwarten…
Smartphone Ein Student wurde in Japan innert einer Woche zweimal vom Berg Fuji gerettet. Beim zweiten Mal kehrte er zurück, um sein bei der ersten Rettung zurückgelassenes Handy zu suchen. Der Vorfall ereignete sich ausserhalb der offiziellen Wandersaison. Japanische Rettungshelfer haben zweimal binnen einer Woche denselben jungen Mann von den steilen Hängen des Fuji retten müssen. Medienberichten zufolge kehrte der 20-jährige Student beim zweiten Mal auf den 3776 Meter hohen Berg zurück, um sein Handy zu suchen, das er bei der ersten Rettungsaktion zurückgelassen hatte. Polizeiangaben zufolge entdeckte ein Wanderer den in Japan lebenden chinesischen Studenten am Samstag auf einem…
Microsoft erweitert Copilot mit den KI-Tools Researcher und Analyst. Sie sollen bei komplexen Rechenaufgaben und Analysen helfen. Microsoft liefert sich mit Apple ein enges Rennen um den Platz als wertvollstes Unternehmen der Welt. Der Marktwert liegt gemessen an der Marktkapitalisierung über drei Billionen US-Dollar. Seit Jahresbeginn verlor die Aktie aber fast sieben Prozent an Wert. Werbung Das Cloud-Wachstum verlangsamt sich, doch die Umsätze mit künstlicher Intelligenz schiessen hoch. Microsoft ist auch ein grosser Investor des ChatGPT-Entwicklers OpenAI. Nun gab der Tech-Konzern bekannt, die Fähigkeiten seines in der Microsoft-365-Produktpalette integrierten KI-Assistenten Copilot auszubauen. Copilot hilft in Programmen wie Word, Excel und Outlook,…
Microsoft verteilt die neue Recall-Funktion – ausser in Europa. Automatische Bildschirmfotos sollen die Suchfunktion in Windows 11 massiv verbessern. Das Unternehmen ist dabei auf Datenschutzbedenken eingegangen. Bereits vor einigen Wochen hat Microsoft angekündigt, die umstrittene KI-Suchfunktion Recall für alle Copilot+-Computer freizuschalten. Darunter versteht Microsoft eine neue Generation von Windows-11-PCs, die speziell dafür entwickelt und optimiert wurden, fortschrittliche KI-Funktionen direkt auf dem Gerät auszuführen. Nun hat das Unternehmen das neue KI-Tool für aktuelle Windows-11-Geräte ausgerollt, welche die Mindestanforderungen an einen «KI-PC» erfüllen. «Recall verändert die Art und Weise, wie Sie auf Ihrem PC nach Inhalten suchen und sie wiederfinden», schreibt Microsoft…
In Europa und Lateinamerika werden ab Juni die Preise für das Spotify-Abo steigen. Zudem soll es bald ein teureres Abo für Super-Fans geben, mit exklusiven Funktionen.
Meta will seine KI auch in Europa mit öffentlichen Daten trainieren. Noch können Facebook- und Instagram-User dagegen vorgehen, aber die Zeit wird knapp. watson zeigt, wie du Widerspruch erhebst. Windows 11 schaut jetzt mitTödliche Vorbilder: Neo-Nazis rekrutieren auf TikTokTrump steht kurz vor dem Friedens-Nobelpreis*, wie diese 21+ Karikaturen beweisenETH-Studenten entwickeln KI-Nachhilfe – so gut funktioniert ihr Tool in der Praxis In den vergangenen Tagen haben Millionen Facebook- und Instagram-User in Europa eine unscheinbare E-Mail erhalten: «Erfahre, wie wir deine Informationen im Zuge der Verbesserung von KI bei Meta verwenden», lautet der Betreff. Wer das Schreiben ignoriert, gibt Meta das Recht,…
Nach dem grossen Blackout in Spanien prüfen Behörden, ob ein Cyberangriff hinter dem Zusammenbruch des Stromnetzes steckt. Ganz Spanien sitzt im Dunkeln und fragt sich gerade: Wie kam es zu einem solchen grossflächigen Stromausfall? Der Chef der Wartungsabteilung des Netzbetreibers Red Eléctrica, Eduardo Prieto, sieht die Ursache in sehr starken Schwankungen der Stromflüsse in den Netzen. Während einer Pressekonferenz in Madrid erklärte Prieto, dass es zu sehr starken Schwankungen der Stromflüsse in den Netzen gekommen sei. Infolge dieser Schwankungen wurde das spanische Stromnetz vom europäischen getrennt. Diese Trennung, zusammen mit den Schwankungen, führte gegen 12.32 Uhr zum Zusammenbruch des spanischen…