- Neue OP-Technik der MHH rettet Krebspatientin das Leben
- Tradition trifft Technik: So entwickelt sich der Holzbau von morgen
- Kühne+Nagel-Aktie im Minus: Kühne+Nagel meldet Übernahme in Spanien
- Telekom-Aktie dennoch leichter: DeutscheTelekom erwirbt TV-Rechtepaket für Fussball-WM
- SKAN-Aktie mit Vorzeichenwechsel: SKAN kauft Automatisierungsexperten Metronik
- BASF-Aktie tiefrot: BASF errichtet neues Gefahrenabwehrzentrum in Ludwigshafen
- Meta-Aktie sinkt: Meta darf Facebook-Daten für KI-Training verwenden
- Apple-Aktie auf Talfahrt: Trump will durch Zolldrohung iPhone-Produktion in den USA erzwingen
Autor: vermoegensradar
Der belgische Olympiasieger ist der Star der diesjährigen Tour de Romandie. Er trifft auf zwei Ex-Champions. KEYSTONE/Til Buergy Die diesjährige Tour de Romandie (29. April bis 4. Mai) erstreckt sich über 683 km und mehr als 13’000 Höhenmeter. Nach dem Prolog in Saint-Imier führt die 1. Etappe von Münchenstein nach Freiburg – sie wird dem Freiburger Künstler Jean Tinguely gewidmet. Als Favorit tritt Remco Evenepoel (BEL) an. Der Olympiasieger kann sich über fehlende Konkurrenten aber nicht beklagen. Zwei einstige TdR-Champions stehen am Start: Titelverteidiger Carlos Rodriguez (ESP) und Alexander Wlassow (RUS), Sieger von 2022. Tour de Romandie live bei SRF…
Während die Meisterschaft in der Schweiz bereits entschieden ist, wird es in der NHL noch eine Weile gehen. Theoretisch haben noch immer 16 Teams die Chance, sich den Stanley Cup zu holen, vor allem bei drei Schweizern ist diese jedoch in der Nacht auf Sonntag drastisch gesunken. Promotion N.J.Devils 2:5 Carolina Hurric Beendet Bereits nach 21 Minuten war das vierte Spiel der Serie eigentlich entschieden. 3:0 führten die Hurricanes nach zwei Toren von Andrei Svechnikov und einem Tor von Jaccob Slavin, ehe die beiden Schweizer den Devils wieder Hoffnung brachten. In der 23. Minute war es Nico Hischier, der auf…
Die 23. Ausgabe der Tier&Technik, veranstaltet von den Olma Messen St.Gallen mit Sitz in St.Gallen vom 20. bis 23. Februar 2025, bot dem Fachpublikum spannende Einblicke in die Zukunft der Landwirtschaft. Besonders das Fokusthema «Hof sucht Nachfolge – gemeinsam Zukunft gestalten» und die neue Sonderschau «Farming von morgen» fanden grossen Anklang und regten zu lebhaften Diskussionen an. Die Fachmesse verzeichnete rund 32’000 Besucher und 545 Aussteller – die Olma Messen St.Gallen ziehen ein positives Fazit. Text: pd/fam «Die Tier&Technik hat sich einmal mehr als unverzichtbare Plattform für die Landwirtschaft erwiesen», resümiert Messeleiterin Anna-Catrina Walt nach vier intensiven Messetagen. «Innovationen, wertvolle…
Schwer beschädigt wurde der damals brandneue A320neo OE-LZQ im Vorjahr, ohne dass die AUA eine Schuld traf – Austrian Wings berichtete. Die AUA-Technik gibt jetzt in einem Video spannende Einblicke in die Reparatur des Zweistrahlers, an der sogar Techniker des Herstellers Airbus beteiligt waren. Leser von Austrian Wings – Österreichs Luftfahrtmagazin kennen die Vorgeschichte: Weil die Chocks nicht bei den Fahrwerken platziert worden waren, rollte der A320neo OE-LZQ von selbst los und krachte gegen einen Lichtmast sowie eine Fluggastbrücke. Dass dieser Zwischenfall nicht in einer Katastrophe endete, war wohl dem Umstand zu verdanken, dass er sich in der Nacht ereignete,…
Die detaillierte Analyse des Deutsche Bank-Papiers wurde von JP Morgan Chase & Co.-Analyst Kian Abouhossein durchgeführt. Deutsche Bank 21.58 CHF 1.30% Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Deutsche Bank nach Zahlen zum ersten Quartal auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 26,30 Euro belassen. Analyst Kian Abouhossein attestierte der Bank starke Ergebnisse. Im Geschäft mit festverzinslichen Papieren und Devisen habe das Geldhaus die weltweiten Wettbewerber hinter sich gelassen, hiess es in einer ersten Einschätzung am Dienstag. Die Bank sei auf einem guten Weg, 2025 eine Rendite auf das Eigenkapital von über zehn Prozent zu erreichen. Aktien Check: Ein detaillierter Blick…
Die detaillierte Analyse des Deutsche Telekom-Papiers wurde von JP Morgan Chase & Co.-Analyst Akhil Dattani durchgeführt. Deutsche Telekom 29.10 CHF -2.18% Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Deutsche Telekom auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 43 Euro belassen. In den vergangenen Monaten habe sich der Wettbewerb im deutschen Mobilfunkmarkt merklich intensiviert, schrieb Analyst Akhil Dattani in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Die Deutsche Telekom habe die Tarife neu aufgelegt und Kontrahent Vodafone habe darauf reagiert. Mit ihren neuen Angeboten blieben die Briten jedoch nicht wettbewerbsfähig. Tagesaktuelle Aktienempfehlung: Die Deutsche Telekom-Aktie im Fokus der Analyse und Bewertung Die Aktionäre schickten…
Hurrikane und Erdbeben könnten in einem Spitzenjahr zu weltweiten versicherten Naturkatastrophenschäden von 300 Milliarden US-Dollar oder gar mehr führen. Swiss Re 143.94 CHF -0.55% Von einem derart grossen Schadenausmass gehen die Experten des Swiss Re Institute in ihren Modellberechnungen aus, sollte ein schwerer Hurrikan oder ein starkes Erdbeben dicht besiedelte, städtische Gebiete treffen. Solche primären Gefahren stellen nach wie vor die grössten Naturrisiken dar, wie das Swiss Re Institute in einer am Dienstag publizierten Sigma-Studie schreibt. Ein weltweit versichertes Schadensausmass von 300 Milliarden Dollar in einem Spitzenjahr läge in etwa doppelt so hoch wie im langfristigen Trend. Zuletzt prägten im…
Der KI-Chatbot ChatGPT versucht sich als Kaufberater – und greift damit das Geschäft von Google an. Die Entwicklerfirma OpenAI demonstrierte die neue Funktion mit einer Suchanfrage: „Was ist die beste Espresso-Maschine zum Preis von unter 200 Dollar, die dem Geschmack von Kaffee in Italien nahe kommt?“ ChatGPT schlug daraufhin, mehrere Modelle mit Fotos, Preisen und Links zu Händlern vor. Die Auswahl der Antworten gehe nicht auf bezahlte Anzeigen-Platzierung zurück, betonte OpenAI. Für Google ist die Shopping-Suche ein lukratives Geschäft: Unternehmen können dafür bezahlen, dass ihre Produkte prominent angezeigt werden. OpenAI arbeitete lediglich mit „Partnern“, um die Preise aktuell zu halten,…
Amazon hat seine ersten Internet-Satelliten ins All gebracht und startet damit den Aufbau eines Rivalen für Elon Musks Starlink-System. Amazon 155.87 CHF -0.20% Im ersten Schritt kamen 27 Satelliten in die Umlaufbahn. Das System zur Internet-Versorgung aus dem All mit dem Namen Project Kuiper soll in den kommenden Jahren auf rund 3.200 Satelliten ausgebaut werden. Tech-Milliardär Elon Musk ist mit den Starlink-Satelliten seiner Raumfahrtfirma SpaceX ein Vorreiter bei schnellem Internet aus dem All. Solche Dienste sind nicht nur für Verbraucher, sondern zum Beispiel auch für Airlines interessant – oder für Telekommunikationsfirmen, die in entlegenen oder dünn besiedelten Gebieten keine teure…
Weltweit ist etwa jedes vierte von Januar bis März verkaufte Auto ein reines Elektroauto oder ein Plug-in-Hybrid. Mercedes-Benz Group 50.92 CHF -2.59% Das ist der höchste je gemessene Marktanteil in einem ersten Quartal, wie eine Analyse des Beratungsunternehmens PwC ergab, die der Deutschen Presse-Agentur vorab vorliegt. Vor allem reine Stromer (BEVs) legten mit einem Plus von 42 Prozent stark zu: In 40 analysierten Märkten – die den Grossteil des weltweiten Neuwagenabsatzes ausmachen – waren es in den ersten drei Monaten dieses Jahres demnach 2,7 Millionen BEVs und 1,4 Millionen Plug-in-Hybride (PiHs) bei 16,7 Millionen verkauften Autos insgesamt. Motor der Entwicklung…