Autor: vermoegensradar

Für Norva24 und seine Partnerunternehmen ist der Besuch der Ro-Ka-Tech Pflicht und Kür zugleich. „Wir schätzen den Austausch auf dieser Fachmesse sehr, die vielen persönlichen Begegnungen, das Gespräch mit Kunden und Partnern“, sagt Deutschland-CEO Bertolt Gärtner. Die Norva24 Deutschland GmbH hat ihren Sitz am Potsdamer Platz in Berlin und ist neben Dänemark, Schweden und Norwegen eine von vier Ländergesellschaften. Anzeige Auch aus Nordeuropa werden Norva24-Teams in Kassel erwartet. Zur diesjährigen Messe wird das Unternehmen seine Technik an einem neu konzipierten Stand zeigen. Gärtner: „Unser Auftritt wird der Bedeutung gerecht, die dieser internationale Branchentreff für uns als national wie international agierendes…

Read More

Der Automobilzulieferer ZF hat eine neue Generation von Range-Extender-Systemen für Elektrofahrzeuge entwickelt. Sie soll ab 2026 in Serienmodellen zum Einsatz kommen. Vor allem in Regionen mit noch lückenhafter Ladeinfrastruktur soll die neue Technik Fahrern von E-Autos die Angst vor einer begrenzten Reichweite nehmen. Fahrzeuge mit Range Extender sind im Prinzip Elektroautos, die zusätzlich über einen integrierten Verbrennungsmotor und einen Kraftstofftank verfügen. Diese Komponenten erzeugen Strom, sobald die Traktionsbatterie entladen ist. ZF hat bereits in der Vergangenheit entsprechende Lösungen angeboten, zum Beispiel für den Hersteller des London Taxi, LEVC. Für die neue Generation verspricht ZF ein hochintegriertes Design sowie eine flexible…

Read More

Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) hat sich von einem futuristischen Traum zu einer essenziellen Technologie unserer Zeit entwickelt. Ihre Ursprünge liegen in der faszinierenden Idee, Maschinen das Denken beizubringen – ein Konzept, das Wissenschaftler seit Jahrzehnten beschäftigt. Doch der Weg dorthin war keineswegs einfach: Fortschritte in Mathematik, Informatik und Neurowissenschaften ebneten den Weg für die moderne KI. Ebenso entscheidend ist die Hardware. Von leistungsstarken Prozessoren über spezialisierte Chips bis hin zu riesigen Rechenzentren – die technische Infrastruktur bildet die Grundlage für die beeindruckende Rechenleistung und Lernfähigkeit. Ohne diese technologischen Meilensteine wären Anwendungen wie Bild- und Spracherkennung oder komplexe Datenanalysen nicht…

Read More

Der US-Finanzdienstleistung Block, der ehemals unter dem Namen Square firmierte, hat am Donnerstag nach US-Börsenschluss Zahlen für das erste Quartal vorgelegt. Der vorsichtige Ausblick sorgt bei Anleger für lange Gesichter. Block 37.75 CHF -21.65% • Block enttäuscht Erwartungen• Ausblick zusammengestrichen• Block-Aktie bricht ein Der Zahlungsdienstleister Block, zu dem die Apps Square und Cash App gehören, hat mit seiner Bilanz zum ersten Quartal 2025 die Erwartungen enttäuscht. Jedoch ist es insbesondere der schwache Ausblick des Unternehmens, das ehemals als Square firmierte und von Twitter-Mitgründer Jack Dorsey geleitet wird, welcher Anleger am Freitag in die Flucht schlägt. So brach die Block-Aktie im…

Read More

Der CoinGecko Krypto Industrie Report für das erste Quartal 2025 analysiert die Krypto-Trends und die Marktentwicklung der ersten drei Monate. Das sind die Ergebnisse. • Krypto-Marktkapitalisierung schrumpft im ersten Quartal• Memecoins und AI-Token führen die Trends an• Deutliche Verluste bei Top-Krypto-Werten – Bitcoin kann Marktdominanz ausbauen CoinGecko Krypto Industrie Report Q1 Der CoinGecko Krypto Industrie Report für das erste Quartal 2025 gibt einen Überblick für die Krypto-Trends und die Entwicklung des Marktes in den ersten drei Monaten dieses Jahres. Wie sich zeigt, verzeichnete die Marktkapitalisierung der Krypto-Branche im ersten Quartal einen Verlust von 633,5 Milliarden US-Dollar – und dass, obwohl…

Read More

Nach einem schwachen Jahresstart und inmitten der Turbulenzen ausgelöst durch Trumps Zölle gelten Big-Tech-Aktien wieder als unterschätzte Chancen. Fondsmanager Raghavendran Sivaraman sieht in ausgewählten Werten stabile Anker in schwierigen Börsenzeiten. Amazon 155.50 CHF 4.26% • Schwacher Start für Tech-Schwergewichte• NVIDIA bleibt robuster KI-Wert• Fondsmanager setzt auf einige Mag 7-Werte, für Tesla aber pessimistisch Der Start ins neue Jahr 2025 verlief für einige grosse Tech-Schwergewichte alles andere als optimal. Nach zwei überaus starken Jahren haben NVIDIA, Apple, Microsoft & Co. bislang bereits einiges an Wert einbüssen müssen. Dennoch könnten Anleger deren langfristiges Potenzial unterschätzen – gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Davon…

Read More

Zu den Hoffnungsträgern des Tages zählt am Freitagvormittag die Aktie von UBS. Im SIX SX-Handel gewannen die UBS-Papiere zuletzt 1,2 Prozent. UBS 25.27 CHF 2.56% Um 09:28 Uhr konnte die Aktie von UBS zulegen und verteuerte sich in der SIX SX-Sitzung um 1,2 Prozent auf 25,19 CHF. Hiermit zählt das Wertpapier zu den aktuellen Gewinnern im SMI, der derzeit bei 12’191 Punkten notiert. Die UBS-Aktie legte bis auf 25,61 CHF an, der bisherige Tageshöchstkurs. Zur Startglocke notierte der Anteilsschein bei 25,39 CHF. Zuletzt wurden via SIX SX 584’960 UBS-Aktien umgesetzt. Am 04.02.2025 erreichte der Anteilsschein mit 32,88 CHF ein 52-Wochen-Hoch.…

Read More

So verlief das zurückliegende Geschäftsquartal beim Handelsriesen Amazon. Amazon 155.50 CHF 4.26% Amazon hat seine Bücher für das erste Geschäftsquartal 2025 geöffnet. Im vergangenen Vierteljahr übertraf der weltgrösste Online-Händler mit seinen Eckdaten die Erwartungen der Analysten. Nach einem EPS von 1,00 US-Dollar im Vorjahresquartal konnte Amazon einen Gewinn je Aktie in Höhe von 1,59 verbuchen. Analysten hatten im Schnitt mit 1,37 US-Dollar gerechnet. Unter dem Strich gab es einen Gewinn von 17,13 Milliarden Dollar nach 10,43 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor. Daneben konnte der Konzern im vergangenen Quartal 155,7 Milliarden US-Dollar umsetzen, während sich die Analystenerwartungen auf 155,13 Milliarden US-Dollar…

Read More

Von Kepler Cheuvreux berechnetes Pendant zum CNBC Fear & Greed Index für den Schweizer Aktienmarkt zieht kräftig an. Steigt innerhalb von gerade einmal einer Woche von etwas über 30 auf… Das ist an den Märkten passiert …gut 45 Punkte. Viel beachtetes Stimmungsbarometer erst kürzlich noch im stark überverkauften Bereich. Mit steigenden Kursnotierungen kehrt auch der Risikoappetit der hiesigen Marktakteure zurück. Fear & Greed Index für die Schweiz somit im neutralen, aber noch immer nicht im überkauften Bereich. New Yorker Börse trotz einem Rücksetzer kurz vor Sitzungsende im Plus. Schwergewichte Microsoft und Meta Platforms dem Gesamtmarkt zahlenbedingt eine wertvolle Stütze. US-Aktienfutures…

Read More

Der Plan des Bundesrats, Kapitalbezüge im Alter höher zu besteuern, ist politisch so gut wie gescheitert. Aber nun präsentiert die Mitte-Partei einen Vorschlag, der mehrheitsfähig ist. Der Aufschrei war gross, und er hallt noch immer nach: Als der Bundesrat letzten Herbst bekanntgab, dass er im Rahmen seines grossen Entlastungspakets die privilegierte Besteuerung von Kapitalbezügen aus der zweiten und dritten Säule einschränken will, fegte ein Sturm der Empörung durchs Land.

Read More