- Neue OP-Technik der MHH rettet Krebspatientin das Leben
- Tradition trifft Technik: So entwickelt sich der Holzbau von morgen
- Kühne+Nagel-Aktie im Minus: Kühne+Nagel meldet Übernahme in Spanien
- Telekom-Aktie dennoch leichter: DeutscheTelekom erwirbt TV-Rechtepaket für Fussball-WM
- SKAN-Aktie mit Vorzeichenwechsel: SKAN kauft Automatisierungsexperten Metronik
- BASF-Aktie tiefrot: BASF errichtet neues Gefahrenabwehrzentrum in Ludwigshafen
- Meta-Aktie sinkt: Meta darf Facebook-Daten für KI-Training verwenden
- Apple-Aktie auf Talfahrt: Trump will durch Zolldrohung iPhone-Produktion in den USA erzwingen
Autor: vermoegensradar
Der proeuropäische Politiker Nicusor Dan wird neuer Staatspräsident Rumäniens. Nach Auszählung der Stimmen in knapp 99 Prozent der Wahllokale lag er uneinholbar vor dem Rechtspopulisten George Simion, wie aus Angaben der Wahlbehörde in Bukarest hervorging. Der Liberalkonservative liegt dem aktuellen Auszählungsstand nach bei rund 54,1 Prozent, Simion bei rund 45,9 Prozent. «Wir leben in einer Zeit der Hoffnung. Aber bitte haben Sie Geduld für die kommende Zeit. Es wird eine schwierige Zeit sein, die notwendig ist, um die Wirtschaft, diese Wirtschaft, ins Gleichgewicht zu bringen, um die Grundlagen für eine gesunde Gesellschaft zu schaffen. Bitte haben Sie dafür Geduld», sagte…
Der Vizepräsident der Jungfreisinnigen soll «frischen Wind» in die städtische Politik bringen. Das Kandidatenkarussell für die Zürcher Stadtratswahlen füllt sich: Auch die Jungfreisinnigen wollen einen Sitz erobern. Sie haben ihren Vizepräsidenten Mikhail Shalaev als Kandidaten nominiert. Der 23-jährige Jurastudent soll «frischen Wind» in die städtische Politik bringen. Zürich sei zu weltoffen, zu vielfältig und zu dynamisch, um politisch ausgebremst zu werden, teilten die Jungfreisinnigen am Montag mit. Viele junge Menschen in Zürich würden freiheitlich denken. Sie wünschten sich Fortschritt statt Verhinderungspolitik. Seit 2022 ist der Student und wissenschaftliche Mitarbeiter Mitglied der städtischen Schulbehörde. Er bringt also etwas Erfahrung in der…
Die Polen müssen in einer Stichwahl am 1. Juni über einen neuen Präsidenten entscheiden. Erste Prognosen sahen den liberalkonservativen Kandidaten Rafal Trzaskowski aus dem Regierungslager von Donald Tusk bei 30,8 Prozent der Stimmen, Karol Nawrocki von der nationalkonservativen PiS erhielt demnach 29,1 Prozent.
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter vertrat die Schweiz bei der Amtseinführung von Papst Leo XIV. in Rom. Sie traf dabei auf hochrangige Politiker wie US-Aussenminister Marco Rubio und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. about:blank Bei Papst-Einführung in Rom Bundespräsidentin Keller-Sutter trifft US-Aussenminister Rubio Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter vertrat die Schweiz bei der Amtseinführung von Papst Leo XIV. in Rom. Sie traf dabei auf hochrangige Politiker wie US-Aussenminister Marco Rubio und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Publiziert: 18.05.2025 um 12:34 Uhr | Aktualisiert: 18.05.2025 um 13:18 Uhr 1/7 Keller-Sutter mit US-Aussenminister Rubio. Foto: zVg Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter (61, FDP) hat die…
Ein historischer Rechtsruck überschattet den Sieg der Konservativen von Ministerpräsident Luís Montenegro bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Portugal. Die Rechtspopulisten von Chega lieferten sich nach weit fortgeschrittener Auszählung ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den zweiten Platz mit der Sozialistischen Partei (PS), die nur vor etwas mehr als einem Jahr das südwesteuropäische EU-Land noch mit absoluter Mehrheit regiert hatte. Wir haben das seit 50 Jahren herrschende Zweiparteiensystem getötet», jubelte Chega-Chef André Ventura vor TV-Kameras. Das Freudengeschrei von Hunderten Anhängern liess die Aussagen des 42 Jahre alten Rechtsprofessors nur schwer verstehen. Die Partei, die erst vor einem Jahr einen Zuwachs von sieben (2022) auf…
Der Walliser Nationalrat und heutige Fraktionschef Philipp Matthias Bregy dürfte im Juni Gerhard Pfister an der Spitze der Mitte-Partei ablösen. Die Findungskommission hat am Freitag grünes Licht dafür gegeben. Bregy muss nun noch die Delegierten von sich überzeugen. Die Findungskommission prüfte und validierte Bregys Kandidatur. Zu diesem Zweck wurde der Oberwalliser von der Findungskommission angehört. Im Anschluss daran gab diese den Weg frei für die Kandidatur. «Wir sind einstimmig zum Schluss gelangt, dass Bregy alle Fähigkeiten und Voraussetzungen für das Amt mitbringt», sagte Ständerat Charles Juillard, Präsident der Findungskommission, in Bern vor den Medien. Er strich Bregys Leadership- und Kommunikationsqualitäten…
Nach dem Ultimatum aus Kiew zu einer längeren Waffenruhe ab Montag hat Russlands Präsident Wladimir Putin der Ukraine die Wiederaufnahme direkter Friedensgespräche in der Türkei angeboten. Diese sollen nach Putins Willen bereits am kommenden Donnerstag (15.5.) in Istanbul beginnen, wie der Kremlchef in der Nacht sagte. Es gehe um eine Wiederaufnahme direkter Gespräche «ohne Vorbedingungen», betonte Putin vor Journalisten in Moskau. «Diejenigen, die wirklich Frieden wollen, können nicht dagegen sein.» Auf die ukrainische Forderung nach einer 30-tägigen Waffenruhe ging Putin nicht direkt ein. Der Kremlchef kündigte ein Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan für den heutigen Sonntag an.…
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die Einnahme des gesamten Gazastreifens angekündigt. «Wir werden die Kontrolle über alle Gebiete des Gazastreifens übernehmen», sagte er in einer auf Telegram veröffentlichten Videoansprache. Weitere Details dazu nannte er zunächst nicht. Nach einer Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts Anfang Mai hatte es aus Regierungskreisen bereits geheissen, dass Pläne für eine Einnahme des Gazastreifens und die fortwährende Kontrolle der Gebiete gebilligt worden seien. Das Vorhaben sieht nach Angaben aus Regierungskreisen auch vor, die palästinensische Bevölkerung vom Norden in den Süden umzusiedeln. Netanjahu liess in einer darauffolgenden Ansprache zunächst offen, ob das gesamte Küstengebiet oder nur Teile erobert…
Frankreichs Innenminister Bruno Retailleau ist neuer Vorsitzender der geschwächten konservativen französischen Partei Les Républicains (LR). Der 64-Jährige gilt als migrationspolitischer Hardliner. Medienberichten zufolge gewann er 74,3 Prozent der Mitgliederstimmen. Sein Wahlsieg wird von Beobachtern bereits als möglicher Auftakt für eine Präsidentschaftskandidatur 2027 gewertet. Die Républicains suchen seit Jahren nach politischer Orientierung. Ihr Abstieg begann nach Ende der Präsidentschaft von Nicolas Sarkozy. Damals hatte die Partei in der Nationalversammlung noch 229 Sitze – heute sind es 48. Den parteiinternen Machtkampf trug Retailleau gegen Laurent Wauquiez aus – ebenfalls ein migrationspolitischer Hardliner. Der 15 Jahre jüngere Fraktionschef der Républicains in der Nationalversammlung…
Yverdon ist der Meinung, dass sie durch den Penalty gegen Winterthur benachteiligt wurden. Die Neuenburger haben deshalb Beschwerde gegen «eine schwer nachvollziehbare Entscheidung» eingereicht. Von einer «grossen Frechheit» sprach Antonio March Marchesano, als er am Samstagabend auf den Winti-Penalty angesprochen wird, der zum 2:2 führte. Auch am Sonntag ist die Wut am Neuenburgersee noch gross. So gross, dass der Klub bei der Liga eine offizielle Beschwerde einreicht. «Die Entscheidung ist schwer zu verstehen und hat einen direkten Einfluss auf das Ergebnis eines wichtigen Spiels», schreibt der Klub am Sonntagabend in einer Mitteilung. «Wir fordern die Instanzen des Schweizer Fussballs auf,…