- Neue OP-Technik der MHH rettet Krebspatientin das Leben
- Tradition trifft Technik: So entwickelt sich der Holzbau von morgen
- Kühne+Nagel-Aktie im Minus: Kühne+Nagel meldet Übernahme in Spanien
- Telekom-Aktie dennoch leichter: DeutscheTelekom erwirbt TV-Rechtepaket für Fussball-WM
- SKAN-Aktie mit Vorzeichenwechsel: SKAN kauft Automatisierungsexperten Metronik
- BASF-Aktie tiefrot: BASF errichtet neues Gefahrenabwehrzentrum in Ludwigshafen
- Meta-Aktie sinkt: Meta darf Facebook-Daten für KI-Training verwenden
- Apple-Aktie auf Talfahrt: Trump will durch Zolldrohung iPhone-Produktion in den USA erzwingen
Autor: vermoegensradar
DENTAURUM – Professor Dr. Dr. Bernd Lapatki, ein anerkannter Experte in der Kieferorthopädie und digitalen Zahnmedizin, bietet in Zusammenarbeit mit Dentaurum praxisorientierte Seminare an, die Kieferorthopäden oder Zahnärzten in der Weiterbildung KFO wertvolle Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und innovative Techniken vermitteln. Die Workshops, die Interessierte nicht verpassen sollten, finden zwischen Juni und Dezember 2025 statt. Teilnehmer profitieren von dem umfangreichen Wissen verschiedener Referententeams und lernen moderne Behandlungsansätze, wie z.B. die Aligner-Behandlung und deren digitale Planung kennen. Die Seminare bieten die Möglichkeit, das eigene Wissen zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu erlernen, die direkt in der eigenen Praxis zur Anwendung kommen.…
Ticker läuft seit 7.5.2025, 11:55 Uhr
Das Bundesamt für Verfassungsschutz wird die AfD bis zur Entscheidung über die Klage der Partei nicht als „gesichert rechtsextremistisch“ behandeln oder bezeichnen. Ein Staatsrechtler ordnet diesen Schritt ein. Union und Linke widersprechen der Sicht, die AfD habe einen Teilerfolg erzielt. Anzeige Das Bundesamt für Verfassungsschutz wird die AfD bis zum Abschluss eines von der Partei angestrengten Gerichtsverfahrens nur als rechtsextremen „Verdachtsfall“ und nicht als „gesichert rechtsextremistische“ Partei behandeln und bezeichnen. Das geht aus einer sogenannten Stillhaltezusage hervor, die der Verfassungsschutz in einem vor dem Verwaltungsgericht Köln von der AfD angestrengten Eilverfahren am Donnerstag abgegeben hat. Die Entscheidung bedeutet nicht, dass…
Weniger Kosten bei Import und Export, keine schwankenden Wechselkurse: Eine globale Einheitswährung klingt attraktiv – birgt aber beträchtliche Risiken. Das zeigt schon der Euro. In den 90er-Jahren war für eine Reise durch Europa ein dickes Portemonnaie gefragt – dabei waren die Münzen und Noten darin kaum etwas wert: Für einen Franken gab es 1000 italienische Lira, 170 spanische Peseta und 70 portugiesische Escudos. 2002 war Schluss mit der Währungsdiversität. Die europäische Einheitswährung eroberte die Kassen: der Euro. Buchhalterisch wurde der Euro schon am 1. Januar 1999 eingeführt. Nach einer Übergangsphase von drei Jahren gab’s dann auch Noten und Münzen. Das…
Indien meldet Luftangriffe des Nachbarn auf Gebiete im indisch kontrollierten Teil von Kaschmir und im grenznahen Bundesstaat Punjab. Pakistan weist die Vorwürfe von sich. Hoffnung macht immerhin eine Äußerung des pakistanischen Botschafters in den USA. m Konflikt zwischen Indien und Pakistan ist keine Entspannung in Sicht. Die pakistanischen Streitkräfte starteten der indischen Armee zufolge in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mehrere Drohnenangriffe entlang der gesamten Westgrenze Indiens. Die Angriffe seien wirksam abgewehrt worden, teilte Indiens Militär auf X mit. Pakistan trat dem entgegen: Das Außenministerium erklärte, man weise entsprechende, von indischen Medien verbreitete haltlose und unverantwortliche Behauptungen kategorisch zurück.…
Ist „Desinformation“ die größte Gefahr, die es für Demokratien gibt? Oder wird das Schlagwort inzwischen einfach gern benutzt, um Perspektiven gegen den Konsens mies zu machen? Warum sich die Wahrheit nicht dekretieren lässt.
Seit Anfang 2025 gelten für Schweizer Einkaufstouristen in Deutschland neue Zollregelungen: Die Wertfreigrenze für Einkäufe im Ausland wurde vom Bund von 300 auf 150 Franken halbiert. Damit wird der Einkauf in Deutschland für Schweizerinnen und Schweizer unattraktiver. Deutsche Detailhandelsketten wie Marktkauf und Edeka werben nun offensiv um Schweizer Einkaufstouristen, wie der Blick schreibt. Auf Plakaten wird für die Umgehung der Zollfreigrenze geworben. Man solle als Gruppe nach Deutschland zum Einkaufen reisen. Besonders auffällig: die Werbekampagnen von Marktkauf. Zu sehen ist ein Cabriolet mit Schweizer Fahne und einer Familie, die fröhlich winkt, begleitet vom Slogan: «Gemeinsam einkaufen, gemeinsam sparen.» Laut der…
Von Donald Trump über Ursula von der Leyen und Wladimir Putin: Reaktionen der politischen Welt auf die Wahl des ersten US-amerikanischen Papstes der Geschichte, Leo XIV. US-Präsident Donald Trump gratulierte dem neuen Papst mit den Worten: „Welch eine Freude und eine große Ehre für unser Land!“ Er freue sich darauf, Papst Leo XIV. kennenzulernen. „Es wird ein bedeutsamer Moment sein!“, so Trump auf seiner Plattform Truth Social. US-Vizepräsident J.D. Vance, ein Katholik, schrieb, er sei sicher, „Millionen amerikanischer Katholiken und anderer Christen werden für seine erfolgreiche Arbeit an der Spitze der Kirche beten“. Kurz vor dem Tod von Papst Franziskus…
Die Winnipeg Jets haben in der NHL nach einem Krimi gegen St. Louis Blues die zweite Playoff-Runde komplettiert. Das beste Team der Hauptrunde rettet sich erst kurz vor Schluss in die Verlängerung – und bleibt dann nervenstark. DieWinnipeg Jets gewinnen das entscheidende siebte Spiel in der Seriegegen die St. Louis Blues mit 4:3 in der Verlängerung, nach 16:10Minuten in der zweiten Overtime traf Adam Lowry zum Sieg. In derregulären Spielzeit hatte St. Louis die Jets jedoch am Rande einerNiederlage gehabt, mit einem 1:3 Rückstand war Winnipeg ins letzteDrittel gegangen. Nach dem Anschlusstreffer zwei Minuten vor Schlusserzielte Cole Perfetti (60.) quasi…
Alles Sinner oder was? Beim Masters in Rom kommt es zur lang ersehnten Rückkehr von Jannik Sinner. Die Nummer eins der Welt darf nach einer dreimonatigen Dopingsperre wieder mitspielen und wurde von den Tifosi bereits in seinen ersten Trainings auf der Anlage frenetisch gefeiert. Neben der Sinner-Mania gibt es aber auch noch weitere packende Stories aus dem Foro Italico. Hier kommt unser Sky Check-up zum Masters in der ewigen Stadt mit unseren Kommentatoren Nicky Geuer, Andreas Thies, Stefan Hempel, Marcel Meinert und Paul Häuser. Jannik Sinner – Update: Nicky Geuer: „Es gibt einen Mann, auf den in diesen zwei Wochen…