Autor: vermoegensradar

Letzter Teil des zentralen Solenoid-Magneten ist fertiggestellt Auf dem Weg zur Kernfusion: Das Herzstück des ITER-Fusionsreaktors ist fertiggestellt – der zentrale Solenoid-Magnet. Dieser 18 Meter hohe Zylinder bildet die Achse des ringförmigen Plasmabehälters und erzeugt ein 13 Tesla starkes Magnetfeld. Dieses wäre stark genug, um einen ganzen Flugzeugträger anzuheben, wird im ITER-Reaktor aber benötigt, um das Fusionsplasma aufzuheizen und in Strömung zu versetzen. Bis das gesamte Reaktorkomplex fertig zusammengebaut ist, wird es aber noch einige Jahre dauern. Die Kernfusion gilt als potenzielle Energiequelle der Zukunft. Dafür muss es jedoch gelingen, das Fusionsplasma zu zünden und damit eine sich selbst erhaltende…

Read More

Nachhaltiges Herstellungsverfahren aus Nickelerzen entwickelt „Grünes“ Nickel: Forschende haben ein nachhaltiges Verfahren entwickelt, bei dem Nickel CO2-arm, energieeffizient und in nur einem einzigen Prozessschritt hergestellt wird. Ausgangsmaterial sind minderwertige Nickelerze, als Hilfsmittel dient Wasserstoffplasma. Dieses Metallurgie-Verfahren könnte schon bald in der Industrie eingesetzt werden, um Nickel für Batterien und Co zu produzieren, wie das Team in „Nature“ berichtet. Im Zuge der Energiewende werden fossile Energieträger durch elektrische ersetzt, um CO2-Emissionen zu senken und damit den Klimawandel einzudämmen. Für diese Elektrifizierung, vor allem des Verkehrs, ist Nickel unverzichtbar. Denn dieses Metall wird nicht nur für Edelstahl, sondern auch für Batterie-Elektroden und…

Read More

Die Aktie von DocMorris gehört am Freitagnachmittag zu den Verlierern des Tages. Das Papier von DocMorris gab in der SIX SX-Sitzung ab. Zuletzt ging es um 5,6 Prozent auf 19,10 CHF abwärts. DocMorris 19.12 CHF -7.26% Die DocMorris-Aktie musste um 16:28 Uhr Verluste hinnehmen. Im SIX SX-Handel ging es um 5,6 Prozent auf 19,10 CHF abwärts. Damit zählt das Wertpapier zu den Verlierern im SPI, der aktuell bei 16’531 Punkten steht. Die höchsten Verluste verbuchte die DocMorris-Aktie bis auf 19,10 CHF. Bei 19,86 CHF eröffnete der Anteilsschein die Börsensitzung. Zuletzt stieg das SIX SX-Volumen auf 169’744 DocMorris-Aktien. Am 11.05.2024 schoben…

Read More

Trotz rückläufiger Gewinne überraschte die UBS mit ihrer Zahlenvorlage zum ersten Quartal die Analysten positiv. Doch Herausforderungen rund um US-Zölle, Konjunkturängste und mögliche strengere Kapitalvorgaben werfen ihre Schatten voraus. UBS 26.01 CHF 0.94% • UBS verdient im ersten Quartal weniger – übertrifft aber die Erwartungen• Ermotti nicht „übermässig besorgt“ wegen US-Zöllen• UBS-Chef knüpft schwache Entwicklung der Aktie an Unsicherheit über strengere Kapitalregeln UBS übertrifft Erwartungen Die UBS hat im ersten Jahresviertel vor Steuern 2,1 Milliarden US-Dollar verdient und damit 10 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Als Reingewinn blieben unter dem Strich 1,7 Milliarden US-Dollar und damit 3,6 Prozent weniger übrig.…

Read More

Bei dem führenden Bergbauunternehmen mit Goldfokus, Barrick Gold, liefen die Geschäfte im letzten Quartal überaus erfolgreich. Barrick Mining 15.70 CHF 0.65% Barrick Gold hat im ersten Quartal 2025 deutlich mehr verdient. Der Gewinn je Aktie stieg von 0,19 US-Dollar auf 0,35 US-Dollar und übertrag damit die Markterwartungen, die sich im Vorfeld auf ein EPS von 0,3 US-Dollar eingependelt hatten. Der Umsatz verbesserte sich daneben im Berichtsquartal von 2,75 Milliarden US-Dollar auf 3,130 Milliarden US-Dollar. Damit erlöste Barrick Gold so viel wie am Markt erwartet worden war, die Schätzungen für den Umsatz hatten zuvor bei 3,13 Milliarden US-Dollar gelegen. Die Aktie…

Read More

Das Biotechunternehmen Idorsia hat positive Studiendaten zu seinem Schlafmittel Quviviq (Daridorexant) im Fachmagazin „Sleep Medecine“ veröffentlicht. Idorsia 1.40 CHF -6.67% Das Mittel verbessere die Aufrechterhaltung des Schlafs während der gesamten Nacht, einschliesslich des letzten Viertels, hiess es in einer Idorsia-Mitteilung vom Dienstag. Zudem verbessere es auch die Schläfrigkeit am Morgen im Vergleich zu einem Placebo bereits ab dem ersten Tag der Behandlung. Über eine drei-monatige Behandlungsdauer hinweg werde auch die Wachheit am Tag bei Patienten mit chronischer Schlaflosigkeit verbessert, hiess es weiter.

Read More

Der Chiphersteller ams OSRAM ist etwas besser als erwartet ins Jahr 2025 gestartet. ams-OSRAM 7.21 CHF -0.24% Das Unternehmen will zudem den Schuldenabbau beschleunigen und prüft neben dem angepeilten Verkauf der Micro-LED-Fabrik in Malaysia weitere Veräusserungen im Umfang von über 500 Millionen Euro. Die Verschuldungsquote soll damit unter 2 fallen und die jährliche Zinslast auf unter 100 Millionen Euro gedrückt werden, wie das an der Schweizer Börse SIX kotierte Unternehmen aus Österreich am Mittwoch mitteilte. Von Januar bis März sank der Umsatz um 3 Prozent auf 820 Millionen Euro. Das erste Quartal ist saisonal gesehen eher schwach und dieses Jahr…

Read More

Die Welt der Biotechnologie ist ein dynamisches Feld, das sich an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Finanzinvestition befindet. Dieser Sektor hat in den letzten Jahren erhebliches Interesse geweckt, sowohl aufgrund seines Potentials, revolutionäre medizinische Behandlungen zu entwickeln, als auch wegen seiner attraktiven Investitionsmöglichkeiten. Das Wichtigste in Kürze sowie unsere redaktionellen Tipps und Empfehlungen gibt es direkt zu Beginn! Biotech-Aktien – Das Wichtigste in Kürze Inhaltsverzeichnis Hier können Sie Biotech-Aktien handeln Unsere Top-Empfehlung Beim führenden Online-Broker der Schweiz Aktien handeln!✔ Aktienhandel im sicheren Umfeld einer Schweizer Gruppe✔ Sieger im Online-Broker-Test 04/2021 des SIQT✔ Direkter Zugang zu über 30 Börsen weltweit✔…

Read More

Der Bitcoin zeigt sich 2025 bislang extrem volatil. Trotz Kursschwankungen bleiben viele Analysten optimistisch – Standard Chartered hält ein neues Allzeithoch bereits im Sommer für möglich. • Bitcoinkurs seit 2025 mit Auf und Ab• Experten bleiben vorwiegend optimistisch• Standard Chartered rechnet schon bald mit neuem Allzeithoch Bitcoin mit Kursachterbahn Für den Bitcoin war das Jahr bisher von einer Kursachterbahn geprägt. Während zum Jahresbeginn noch neue Rekorde verzeichnet wurden, ging es im weiteren Jahresverlauf wieder deutlich abwärts. Das aktuelle Rekordhoch wurde am 20. Januar – dem Tag der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump – bei 109’114,88 US-Dollar aufgestellt. Zwischenzeitlich fiel der…

Read More