Autor: vermoegensradar

An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist eine Krebspatientin erfolgreich mit einer neuen Technik operiert worden. Die Ärzte sprechen von einer weltweit einzigartigen OP, die neue Chance auf Heilung gibt. Die Diagnose, die Susanne Viehmeier 2022 bekam, gab zunächst wenig Grund zur Hoffnung: Gallenwegskrebs, inoperabel. Viehmeier nannte den Tumor „Erich“. Trotz ihres „neuen Mitbewohners“ gab die 62-Jährige die Hoffnung aber nicht auf. Und auch ihre Ärzte nahmen die Herausforderung an. Der Erfolg gibt ihnen Recht: Wie die MHH nun mitteilte, konnte die Patientin die Klinik in Hannover im April nach einer erfolgreichen innovativen Operation verlassen. Leber vom Blutkreislauf abgetrennt Am…

Read More

Von der Tradition in die Moderne: Wie Holzbau heute mit 3D-Druck, transparentem Holz und Robotern neu gedacht wird. Holz ist einer der ältesten Baustoffe der Welt. Heute jedoch steht der Holzbau für moderne Architektur, digitale Prozesse und klimaschonendes Bauen. Immer mehr Unternehmen kombinieren bewährte Techniken mit neuen Materialien, automatisierter Fertigung und digitalen Planungsmethoden. Das Ziel: schneller, effizienter und nachhaltiger zu bauen. Wir schauen uns die aktuellen Entwicklungen im Holzbau näher an. Holzhybridbauweise: Kombination aus Holz und Beton Die sogenannte Holzhybridbauweise nutzt gezielt die jeweiligen Materialeigenschaften von Holz und Beton, um eine optimale statische und wirtschaftliche Lösung zu erzielen. Holz bringt…

Read More

Der Logistiker Kühne+Nagel verstärkt seine Position auf der iberischen Halbinsel. Kühne + Nagel International 188.56 CHF -3.03% Dazu übernimmt er den spanischen Strassenlogistiker TDN mit Sitz in Madrid. Die Übernahme werde sich direkt gewinnbringend auswirken, schreibt Kühne+Nagel in einer Mitteilung vom Freitag. Ein Abschluss der Transaktion werde noch in den kommenden Wochen erwartet. TDN beschäftigt über 600 Mitarbeitende und verfügt über 45 Terminals und 700 Fahrzeuge, womit 2024 über eine Million Sendungen abgewickelt wurden. Das Geschäft werde vollständig in das bestehende Strassenlogistik-Geschäft von Kühne+Nagel integriert. Kühne+Nagel-Aktien zeigen sich am Freitag an der SIX zeitweise bei 188,10 Franken um 2,11 Prozent…

Read More

Die Telekom hat den Zuschlag für die Übertragungsrechte der Fussball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr erhalten. Deutsche Telekom 31.50 CHF -1.56% Mit ihrem Bezahlsender MagentaTV wird das Telekommunikationsunternehmen die 104 Partien der WM 2026 für ihre Kunden zeigen. Zu dem Rechte-Paket gehören weitere Turniere, darunter die Frauen-WM 2027. „Die Telekom hat das grösste Rechtepaket gekauft, das es jemals gab“, sagte Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom. Zu dem umfassenden Vertrag mit dem Fussball-Weltverband FIFA gehören auch die U20-Weltmeisterschaften der Junioren 2025 und 2027. Das Paket umfasst insgesamt 272 Live-Übertragungen. ARD und ZDF gehen leer aus – Sub-Lizenzen möglich Alle Spiele sollen…

Read More

Der Isolatortechnologie-Spezialist SKAN erweitert mit dem Kauf der slowenischen Metronik sein digitales Serviceportfolio. SKAN 71.86 CHF 16.00% Die Übernahme ermöglicht es SKAN, das Angebotsportfolio für die eigenen Kunden zu erweitern. Metronik ist laut einem Communiqué vom Freitag ein Anbieter von Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen für den Life-Sciences-Sektor. Die Gesellschaft erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von über 25 Millionen Euro. SKAN wird nun zu einem nicht genannten Preis 76 Prozent an Metronik übernehmen und in das eigene Segment Services & Consumables eingliedern. Die restlichen 24 Prozent verbleiben beim bestehenden Management, das die Gesellschaft weiterhin führen werde. Der Abschluss der Transaktion wird…

Read More

Beim Chemiekonzern BASF in Ludwigshafen entsteht ein neues Gefahrenabwehrzentrum. BASF 38.65 CHF -2.56% Darin sollen Teile der Werksfeuerwehr, der Umweltüberwachung, der Standortsicherheit und der komplett integrierten Leitstelle unterkommen, teilte der Konzern mit. Die Kosten für das neue Zentrum im Werksteil Süd liegen laut BASF im niedrigen dreistelligen Millionenbereich – also bei mindestens 100 Millionen Euro. Es soll demnach Anfang 2028 fertig werden. Das Gebäude soll fünf Stockwerke bekommen und etwa 200 Meter lang und bis zu 27 Meter hoch werden. Es soll Platz sein für 19 Gross- und Spezialfahrzeuge sowie für vier Fahrzeuge der Umweltüberwachung. „Im Untergeschoss können weitere Dienstfahrzeuge,…

Read More

Home » Aktien » Meta Platforms-Aktie » Nachrichten zu Meta Platforms » Meta-Aktie sinkt: Meta darf Facebook-Daten für KI-Training verwenden Bitcoin über 110’000 Dollar! Wie kaufe ich Bitcoin? Jetzt Ratgeber lesen! Meta Platforms Aktie VALOR 14917609 / ISIN US30303M1027 Kurse + Charts + RealtimeNews + AnalysenFundamentalUnternehmenzugeh. WertpapiereAktionKurs + ChartChart (gross)News + AdhocBilanz/GuVTermineStrukturierte ProduktePortfolioTimes + SalesChartvergleichAnalysenSchätzungenProfilTrading-DepotWatchlistBörsenplätzeRealtime PushKurszieleDividende/GVOrderbuchAnalysenHistorisch Nutzerdaten23.05.2025 16:25:04 Meta-Aktie sinkt: Meta darf Facebook-Daten für KI-Training verwenden A A Verbraucherschützer sind mit dem Versuch gescheitert, dem Facebook-Konzern Meta für sein KI-Training einen breiten Zugriff auf Nutzerdaten gerichtlich untersagen zu lassen. Meta Platforms 512.49 CHF -2.21% Das Oberlandesgericht Köln entschied in einem…

Read More

US-Präsident Donald Trump droht Apple mit Importzöllen in Höhe von 25 Prozent. Apple 161.97 CHF -2.98% Er habe Apple-Chef Tim Cook schon vor langer Zeit darüber informiert, dass er erwarte, dass das Unternehmen iPhones, die in den USA verkauft würden, in den USA hergestellt und gebaut würden, „nicht in Indien oder sonst wo“, schrieb Trump auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social. „Wenn das nicht der Fall ist, muss Apple einen Zoll von mindestens 25 Prozent an die USA zahlen.“ Apple-Aktien stehen deutlich unter Druck: Sie knicken im NASDAQ-Handel zeitweise um 2,19 Prozent auf 196,93 US-Dollar ein. Aus der Trump-Regierung kommen schon…

Read More

Quantencomputerhersteller haben bisher starke Schwankungen erlebt – auch wegen NVIDIA-CEO Huang. Nun scheint sich die Stimmung bei NVIDIA jedoch gewandelt zu haben. NVIDIA 107.56 CHF -2.72% • NVIDIA-Chef Huang hat noch im Januar das Quantencomputing öffentlich angezweifelt• Überraschende Kehrtwende beim Quantum Day• Potenzielles PsiQuantum-Investment von NVIDIA Quantencomputeraktien haben das Interesse von Investoren auf sich gezogen. Doch von einem stetigen Aufwärtstrend an der Börse sind Branchenvertreter wie D-Wave, Rigetti oder IonQ weit entfernt: Stattdessen prägt hohe Volatilität die Börsenentwicklung der Branchenvertreter. Deutliche Zweifel brachte etwa im Januar NVIDIA-Chef Jensen Huang unters Anlegervolk, als er Zweifel am Potenzial des Quantencomputings in den…

Read More

Der Quantencomputing-Sektor erlebt erneut eine euphorische Rally, massgeblich angetrieben durch eine Aussage des IonQ-CEOs und die Markteinführung von D-Waves Advantage2. NVIDIA 107.56 CHF -2.72% • IonQ-Aktie treibt Quantum-Rally an – beflügelt durch CEO-Vergleich mit NVIDIA• D-Wave profitiert von allgemeiner Stimmung und Verfügbarkeit des Advantage2 Quantencomputers• D-Wave-CEO versilbert Aktien Quanten-Rally erfasst die Börsen: IonQs kühne Vision beflügelt den Sektor Die Welt des Quantencomputings hat die Anleger einmal mehr in Aufregung versetzt, mit deutlichen Kursgewinnen bei mehreren Schlüsselakteuren. So verbuchten IonQ-Aktien am Donnerstag an der NYSE einen Kurssprung von 36,52 Prozent auf 45,79 US-Dollar. IonQ-CEO Niccolo de Masi sagte gegenüber Barron’s, das…

Read More